Resilienz Netzwerk Österreich

  • Startseite
  • Über uns
    • Begriffe und Konzepte
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützung
RNOe © All rights reserved
  • Startseite
  • Über uns
    • Begriffe und Konzepte
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützung
Resilienz Netzwerk Österreich
Resilienz Netzwerk Österreich

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Workshop „Mein Unternehmen auf ein Blackout vorbereiten“

4. September 2014 @ 10:00 – 17:00

  • « Gesprächsformat RESILIENZ ERSTER MITTWOCH
  • Gesprächsformat RESILIENZ ERSTER MITTWOCH »

In Kooperation mit dem Bundeskanzleramt Österreich

Impulsreferate

  • „Herausforderung Blackout – Ein Überblick“, Herbert Saurugg, „Plötzlich Blackout!“ (Vortrag)
  • „Blackout als Szenario im Krisenmanagement“, Walter Fraißler, VERBUND Services GmbH (Vortrag)
  • „Blackout-Vorsorge im ORF“, Norbert Welzl, ORF Generaldirektion
  • „Blackouts in Österreich: Erkenntnisse aus der Sicherheitsforschung“, Michael Schmidthaler, Energieinstitut Johannes Kepler Universität Linz (Vortrag)

Workshops

Workshop Vormittag: Good-Practise-Beispiel zur Blackout-Vorbereitung in Unternehmen (während, nach und vor einem Blackout; in den Kategorien Risikoerfassung, Risikokommunikation, Krisenmanagement)

Workshop Nachmittag:  Prioritätenliste für einen Aktionsplan ‚Blackout im Unternehmen

Siehe auch Fragestellungen

  • Wie kann sich ein Blackout auf mein Unternehmen auswirken – eine Szenarioanalyse
  • Versorgung meines Unternehmens/des Krisenstabs im Blackout-Fall
  • Von der ‚Lichtinsel‘ zum ‚Leuchtturm‘ – wie bereite ich mein notstromversorgtes Unternehmen auf den Umgang mit hilfesuchenden Menschen vor
  • Krisenkommunikation bei Blackoutgefahr (Information über Situation, Offline-Alarmplan)
  • Das passende Verfahren, um externen Abhängigkeiten meines Unternehmens zu identifizieren
  • Kritische Aspekte für das kontrollierte Niederfahren des Betriebs (Produktion, IKT, Lieferketten, Geschäftsprozesse, etc.)
  • Technische Kommunikationsmöglichkeiten im Blackout-Fall
  •  Lastabwurfskonzepte und Insellösungen – für welche Unternehmen ist das ein Ausweg aus einem Blackout?
+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
4. September 2014
Zeit:
10:00 – 17:00
Website:
http://www.ploetzlichblackout.at/veranstaltungen/bka-2014/

Veranstalter

Systemic Foresight Institute im Rahmen des RESILIENZ NETZWERK ÖSTERREICH / Projekt ‚Plötzlich Blackout‘
Website:
http://www.ploetzlichblackout.at/

Veranstaltungsort

Schloss Laudon
Mauerbachstraße
Penzing, Wien 1140 Österreich
+ Google Karte
  • « Gesprächsformat RESILIENZ ERSTER MITTWOCH
  • Gesprächsformat RESILIENZ ERSTER MITTWOCH »

Kontakt:

E-Mail: office@resilienznetzwerk.at

Index

  • Begriffe und Konzepte
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Unterstützung
RNOe © All rights reserved