Resilienz Netzwerk Österreich

  • Startseite
  • Über uns
    • Begriffe und Konzepte
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützung
RNOe © All rights reserved
  • Startseite
  • Über uns
    • Begriffe und Konzepte
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützung
Resilienz Netzwerk Österreich
Resilienz Netzwerk Österreich

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Synergiekonferenz des Resilienz Netzwerk Österreich (Festsaal der FH Campus Wien)

18. Juni 2015 @ 10:00 – 17:00

  • « 3. März: Das BIG PICTURE BREAKFAST
  • Resilienz-Abend: Das Berliner Projekt „Katastrophenschutz-Leuchttürme“ »

Thema: „Connecting the Dots“ … Auswirkungen der Entwicklungen in der großen weiten Welt auf Österreich

Datum: 18. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr

Ort: Festsaal der FH Campus Wien (Favoritenstraße 226, 1100 Wien)

ANMELDUNG: Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung an office@resilienznetzwerk.at möglich. Die Teilnahme an dieser zivilgesellschaftlichen Konferenz ist gratis.

Programm:

ab 9.30: Get Together

10 Uhr: Konferenzbeginn

10.00 bis 11.00 Uhr: Wie wahrscheinlich ist ein Ausfall des Internet? Bericht vom Offline-Workshop (November 2014 in Fürstenfeld) und Expertengespräch mit Siegfried Schauer (Ikarus Security Software)

11.00 Uhr: Nahrungsmittelsicherheit im Fall einer strategischen Überraschung (Strom-Blackout oder Internetausfall oder ???)

Vorstellung des KIRAS-Projekts EV-A zum Thema „Ernährungsvorsorge in Österreich“ durch Ulrike Kleb (Joanneum Research)

  • Wie gut sind private Haushalte im Hinblick auf die Ernährung auf Krisensituationen vorbereitet?
  • Wie gut sind Unternehmen der Lebensmittelkette vorbereitet?
  • Welche Schlüsse können wir daraus ziehen und welche Maßnahmen sollten ergriffen werden

12.00 Uhr: Expertengespräch Geopolitik mit Helmut Pisecky (Mar Adentro, Österreichische Gesellschaft für Politikanalyse) und David Calic (Experte der Sicherheitspolitik mit Fokus auf dem Nahen Osten und Nonproliferation): Auswirkungen der Entwicklungen in Nordafrika, dem Nahen Osten und dem Iran auf Österreich

13.00 bis 14.00 Uhr: Mittagspause (die Mensa der FH Campus Wien steht uns zur Verfügung; leider kann das Resilienz Netzwerk als zivilgesellschaftliche Initiative nicht für die Kosten des Mittagessens aufkommen)

14.00 Uhr: Publikumsdiskussion mit den Experten: Neue Notwendigkeiten für Resilienzmaßnahmen im Sommer 2015?

15.00 bis 16:30: Staatliche Resilienzvorhaben und Resilienz in der Sicherheitsforschung

Vorstellung des Resilienzkonzepts des Bundes durch Helmut Schnitzer (Bundeskanzleramt)

Vorstellung des KIRAS-Projekts ‚Resilienz-Monitor‘ durch Harald Katzmair (FASresearch)

16.30 bis 17.00: Schlussfolgerungen für die weiteren Arbeiten im Resilienz Netzwerk und Verabschiedung 

 

 

Während der Veranstaltung werden die laufenden Arbeiten im Resilienz Netzwerk (Blackout, Offline, Cut-Off) und die Planungen für die kommenden Monate vorgestellt.

 

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
18. Juni 2015
Zeit:
10:00 – 17:00

Veranstalter

Systemic Foresight Institute im Rahmen des RESILIENZ NETZWERK ÖSTERREICH

Veranstaltungsort

Festsaal der FH Campus Wien
Favoritenstraße 226
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte
Website:
https://www.fh-campuswien.ac.at
  • « 3. März: Das BIG PICTURE BREAKFAST
  • Resilienz-Abend: Das Berliner Projekt „Katastrophenschutz-Leuchttürme“ »

Kontakt:

E-Mail: office@resilienznetzwerk.at

Index

  • Begriffe und Konzepte
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Unterstützung
RNOe © All rights reserved