Resilienz Netzwerk Österreich

  • Startseite
  • Über uns
    • Begriffe und Konzepte
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützung
RNOe © All rights reserved
  • Startseite
  • Über uns
    • Begriffe und Konzepte
    • Impressum
  • Kontakt
  • Unterstützung
Resilienz Netzwerk Österreich
Resilienz Netzwerk Österreich

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltungen Suche

  • « Vorherige Veranstaltungen

Dezember 2014

Jeden ersten Montag im Monat: Das BIG PICTURE BREAKFAST des RNÖ

1. Dezember 2014 @ 8:30 – 9:30
Unbenannter Veranstaltungsort Wiener Innenstadt, Wien 1010 Österreich + Google Karte

Neues Format im Rahmen des Resilienz Netzwerk: Das Big Picture Breakfast Ein komprimierter Überblick über wesentliche Zukunftsentwicklungen, die beim normalen Medienkonsum meist verborgen bleiben Was tut man, wenn die Situation unübersichtlich wird? Man versucht, von oben einen besseren Überblick zu gewinnen. So auch beim Big Picture Breakfast: Anhand von Beschreibungen aus internationalen Quellen und Analysen von ansonsten wenig beachteten Ereignissen zeichnen wir eine Situationsanalyse des „Großen Ganzen“, die man beim normalen Medienkonsum nicht zu sehen bekommt. Nach der SysFor-Methode ziehen…

Mehr erfahren »

Jetzt auch jeden ersten Dienstag im Monat: Das BIG PICTURE BREAKFAST

2. Dezember 2014 @ 8:30 – 9:30
Unbenannter Veranstaltungsort Wiener Innenstadt, Wien 1010 Österreich + Google Karte

Neuer Termin am Dienstag-Morgen: Das Big Picture Breakfast Ein komprimierter Überblick über wesentliche Zukunftsentwicklungen, die beim normalen Medienkonsum meist verborgen bleiben Was tut man, wenn die Situation unübersichtlich wird? Man versucht, von oben einen besseren Überblick zu gewinnen. So auch beim Big Picture Breakfast: Anhand von Beschreibungen aus internationalen Quellen und Analysen von ansonsten wenig beachteten Ereignissen zeichnen wir eine Situationsanalyse des „Großen Ganzen“, die man beim normalen Medienkonsum nicht zu sehen bekommt. Nach der SysFor-Methode ziehen wir Verbindungen zwischen…

Mehr erfahren »

Gesprächsformat RESILIENZ ERSTER MITTWOCH

3. Dezember 2014 @ 18:30 – 22:30
Unbenannter Veranstaltungsort Wiener Innenstadt, Wien 1010 Österreich

REM ist eine Plattform für Personen, denen der Austausch über die wesentlichen Zukunftsthemen ein Anliegen ist. Angesiedelt zwischen Zukunftsforum und Alt-Wiener Salon kommen jeden ersten Mittwoch im Monat völlig unterschiedliche Menschen zusammen, um aktuelle Zukunftsthemen gemeinsam zu besprechen. office@resilienznetzwerk.at

Mehr erfahren »

Januar 2015

Gesprächsformat RESILIENZ ERSTER MITTWOCH

7. Januar 2015 @ 18:30 – 22:30
Unbenannter Veranstaltungsort Wiener Innenstadt, Wien 1010 Österreich

REM ist eine Plattform für Personen, denen der Austausch über die wesentlichen Zukunftsthemen ein Anliegen ist. Angesiedelt zwischen Zukunftsforum und Alt-Wiener Salon kommen jeden ersten Mittwoch im Monat völlig unterschiedliche Menschen zusammen, um aktuelle Zukunftsthemen gemeinsam zu besprechen. office@resilienznetzwerk.at

Mehr erfahren »

Diesmal am ZWEITEN Montag im Monat: Das BIG PICTURE BREAKFAST des RNÖ

12. Januar 2015 @ 8:30 – 9:30
Unbenannter Veranstaltungsort Wiener Innenstadt, Wien 1010 Österreich + Google Karte

Das Big Picture Breakfast Ein komprimierter Überblick über wesentliche Zukunftsentwicklungen, die beim normalen Medienkonsum meist verborgen bleiben Was tut man, wenn die Situation unübersichtlich wird? Man versucht, von oben einen besseren Überblick zu gewinnen. So auch beim Big Picture Breakfast: Anhand von Beschreibungen aus internationalen Quellen und Analysen von ansonsten wenig beachteten Ereignissen zeichnen wir eine Situationsanalyse des „Großen Ganzen“, die man beim normalen Medienkonsum nicht zu sehen bekommt. Nach der SysFor-Methode ziehen wir Verbindungen zwischen Ereignissen in unterschiedlichen Gebieten,…

Mehr erfahren »

Diesmal am ZWEITEN Dienstag im Monat: Das BIG PICTURE BREAKFAST

13. Januar 2015 @ 8:30 – 9:30
Unbenannter Veranstaltungsort Wiener Innenstadt, Wien 1010 Österreich + Google Karte

Neuer Termin am Dienstag-Morgen: Das Big Picture Breakfast Ein komprimierter Überblick über wesentliche Zukunftsentwicklungen, die beim normalen Medienkonsum meist verborgen bleiben Was tut man, wenn die Situation unübersichtlich wird? Man versucht, von oben einen besseren Überblick zu gewinnen. So auch beim Big Picture Breakfast: Anhand von Beschreibungen aus internationalen Quellen und Analysen von ansonsten wenig beachteten Ereignissen zeichnen wir eine Situationsanalyse des „Großen Ganzen“, die man beim normalen Medienkonsum nicht zu sehen bekommt. Nach der SysFor-Methode ziehen wir Verbindungen zwischen…

Mehr erfahren »

Jahres-Auftaktveranstaltung des RNÖ: Was tun bei STROM-MANGEL?

26. Januar 2015 @ 17:30 – 20:00
A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29
Wien, 1020 Österreich
+ Google Karte

Die Veranstaltung findet am 26. Jänner 2015 ab 17.30 bei der A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien statt. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich: bitte senden Sie dazu eine kurze Email an office@resilienznetzwerk.at, Betreff: RNÖ Auftaktveranstaltung 2015 Schwerpunkt ist ein Bericht von Alexandra Frei-Schlagbauer, der Leiterin Information, Kommunikation, Eventmanagement SVU 14 im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, über erste Schlussfolgerungen aus der Sicherheitsverbundsübung der Schweiz (SVU 14)  im November 2014. Bei der Sicherheitsverbundsübung der Schweiz wurden eine komplexe Notlage infolge der Überlagerung von Pandemie und…

Mehr erfahren »

März 2015

3. März: Das BIG PICTURE BREAKFAST

3. März 2015 @ 8:30 – 9:30
Unbenannter Veranstaltungsort Wiener Innenstadt, Wien 1010 Österreich + Google Karte

Ein komprimierter Überblick über wesentliche Zukunftsentwicklungen, die beim normalen Medienkonsum meist verborgen bleiben Was tut man, wenn die Situation unübersichtlich wird? Man versucht, von oben einen besseren Überblick zu gewinnen. So auch beim Big Picture Breakfast: Anhand von Beschreibungen aus internationalen Quellen und Analysen von ansonsten wenig beachteten Ereignissen zeichnen wir eine Situationsanalyse des „Großen Ganzen“, die man beim normalen Medienkonsum nicht zu sehen bekommt. Nach der SysFor-Methode ziehen wir Verbindungen zwischen Ereignissen in unterschiedlichen Gebieten, die so sonst nicht…

Mehr erfahren »

Juni 2015

Synergiekonferenz des Resilienz Netzwerk Österreich (Festsaal der FH Campus Wien)

18. Juni 2015 @ 10:00 – 17:00
Festsaal der FH Campus Wien, Favoritenstraße 226
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte

Thema: "Connecting the Dots" ... Auswirkungen der Entwicklungen in der großen weiten Welt auf Österreich Datum: 18. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Ort: Festsaal der FH Campus Wien (Favoritenstraße 226, 1100 Wien) ANMELDUNG: Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung an office@resilienznetzwerk.at möglich. Die Teilnahme an dieser zivilgesellschaftlichen Konferenz ist gratis. Programm: ab 9.30: Get Together 10 Uhr: Konferenzbeginn 10.00 bis 11.00 Uhr: Wie wahrscheinlich ist ein Ausfall des Internet? Bericht vom Offline-Workshop (November 2014 in Fürstenfeld) und Expertengespräch mit Siegfried Schauer (Ikarus…

Mehr erfahren »

September 2015

Resilienz-Abend: Das Berliner Projekt „Katastrophenschutz-Leuchttürme“

14. September 2015 @ 17:30 – 20:00
A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29
Wien, 1020 Österreich
+ Google Karte

Der Resilienz-Abend findet am 14. September 2015 ab 17.30 bei der A1 Telekom Austria AG, Obere Donaustraße 29, 1020 Wien statt. Die Teilnahme ist gratis, aber nur nach Anmeldung möglich: bitte senden Sie dazu eine kurze Email an office@resilienznetzwerk.at, Betreff: Kat-Leuchtturm Gegenstand dieses Resilienz-Abends ist die Vorstellung des Berliner Forschungsprojekts "Katastrophenschutz-Leuchttürme als Anlaufstellen für die Bevölkerung in Krisensituationen". Die Ergebnisse dieses Projekts sind nicht nur für diejenigen interessant, die im Bereich des kommunalen oder regionalen Krisenmanagements tätig sind. Auch für alle Unternehmen und Behörden, die mit Notstrom ausgerüstet…

Mehr erfahren »
  • « Vorherige Veranstaltungen
+ Veranstaltungen exportieren

Kontakt:

E-Mail: office@resilienznetzwerk.at

Index

  • Begriffe und Konzepte
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Unterstützung
RNOe © All rights reserved